Jahreshauptversammlung 2025

Zur Jahreshauptversammlung des Hegering Calenberg mit Hegeschau konnte Hegeringleiter Bernward Wagner am 26.03.2025 wieder zahlreiche Mitglieder und den Vorsitzenden der Jägerschaft Hannover-Land, Christian Schomburg, sowie den Kreisjägermeister Paul-Eric Stolle begrüßen. Im Rahmen seines Grußworts überbrachte Schomburg die Grüße des Vorsitzenden der Landesjägerschaft Helmut Dammann-Tamke und dankte noch einmal den Jägerinnen und Jägern für die zahlreiche Teilnahme an der Großdemonstration in Hannover am 30.01.2025.

Stolle wies erneut darauf hin, dass ab 01.04.2025 – nach Auslaufen der Übergangsfrist – ein Verbot für bleihaltige Büchsenmunition bei der Jagdausübung gilt. Wer an Gesellschaftsjagden auf Schalenwild teilnehmen will, muss einen Schießnachweis erbringen

Wagner berichtete sodann über die jagdlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen des Hegerings im vorigen Jagdjahr. Bei dem revierübergreifenden „Taubentag“ und den „Raubwildwochen“ konnten die Erwartungen übertroffen werden. Das schon traditionelle Grünkohlessen und der vorweihnachtliche Skat- und Knobelabend fanden wieder großen Anklang.

Schießobmann Ralf Fricke stellte die Wettkampfergebnisse im jagdlichen Schießen vor. Wie schon in der Vergangenheit waren die Jagdschützen des Hegerings auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene mit sehr guten Ergebnissen vertreten. Die Mannschaft Calenberg I konnte den Kreismeistertitel sichern.

Uwe Völksen stellte die zusammen mit Heiner Schild, Paul-Eric Stolle und Holger Schottmann, assistiert durch unseren Jungjäger Jan Baxmann, vorgenommene Bewertung der Trophäen vor. Im Vergleich zu den Vorjahren war die Strecke deutlich geringer ausgefallen, was mit dem Hochwasser und der damit einhergehend ausgerufenen Notzeit zusammenhängen könnte. Gold ging an das Revier Roloven (Erleger Johann Fricke) für einen Bock mit einem Alter von 6+ Jahren, der schon deutlich zurückgesetzt hatte. Silber ging an das Revier Devese (Erleger Daniel Erz) für einen gut veranlagten 3-jährigen Bock, der allerdings einen Vorderlaufbruch (Hegeabschuss) hatte. Mit Bronze wurde ebenfalls das Revier Devese (Erleger Konrad Völksen) für einen Jährlingsbock prämiiert.

Der Versammlung lag auch ein form- und fristgerecht eingereichter Antrag von Hermann Haller (Revier Ronnenberg) vor mit dem Ziel, dass die Mitgliederversammlung beschließen möge, auch in Zukunft die traditionelle Hegeschau (Trophäenschau) – auch bei Wegfall einer gesetzlichen Verpflichtung – auf freiwilliger Basis weiterhin durchzuführen. Nach Aussprache wurde der Antrag erfreulicherweise ohne Gegenstimmen angenommen.

Neu aufgenommen wurden 20 Jungjägerinnen und -jäger, die im letzten Jahr die Jägerprüfung abgelegt hatten.

Begrüßung der neuen Mitglieder

 

Dieter Schmidt